Der Beruf
Foto: Paul-Georg Meister, pixelio
Foto: Tim Reckmann, pixelio
Foto: Patricia Schulz, pixelio
Foto: Paul-Georg Meister, pixelio
Die Berufsfachschule Wirtschaft - Schwerpunkt Handel bereitet auf eine kaufmännische Ausbildung vor und vermittelt die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres "Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement" und " Einzelhandelskaufmann/-frau". Sie richtet sich an Schüler/-innen, die ein kaufmännisches Interesse haben, kommunikationsfreudig sind, gerne am PC arbeiten und ein gutes Verhältnis zu Zahlen haben.
Steckbrief
Zielgruppe: |
Schüler/-innen, die eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, vorzugsweise im Handel, anstreben |
---|---|
Benötigter Schulabschluss: |
Mindestens Realschulabschluss |
Erreichbarer Abschluss: |
|
Dauer: | 1 Schuljahr im Vollzeitunterricht (5 Schultage/Woche) |
Inhaltliche Schwerpunkte: |
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie mit Lernfeldern
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis mit Lernfeldern
|
Ausblick: | Die Betriebe im Groß- bzw. Einzelhandel können dieses Jahr als erstes Ausbildungsjahr zum Großhändler bzw. Einzelhändler anerkennen. Allgemein erhöht sich die Chance um einen Ausbildungsplatz in verwandten kaufmännischen Berufen, da kaufmännische Grundkenntnisse erlernt worden sind. |
Sonstiges: | Der Unterricht wird so organisiert, dass während des Bildungsganges ein Praktikum in Betrieben und Einrichtungen der Wirtschaft im Umfang von vier Wochen durchgeführt wird. Schülerinnen und Schüler sollten sich rechtzeitig um eine Praktikumsstelle bemühen. |
Kontakt: | Frau Schleese, annalena.schleese@bbs-lue.de |
Downloads und Links
Die Portale planet-beruf.de und berufenet.arbeitsagentur.de der Bundesagentur für Arbeit bieten weitere Informationen zu diesem Beruf:
Anmeldung
- Alle weiteren Unterlagen reichen Sie bitte spätestens bis zur Einschulung nach Übersicht hier
- Anmeldung nach dem 28.02.2025 nur unter dem Vorbehalt freier Plätze.