Berufsbildende Schulen Lüchow

Berufsfachschule Pflegeassistenz

   -  Eine Chance fürs Leben  -


 In allen Zeitungen und Zeitschriften wird darüber geschrieben. In vielen Sendungen und Berichten ist es ein regelmäßiges Thema.

- Die Menschen werden immer älter und immer mehr Menschen benötigen Hilfe und Unterstützung im täglichen Leben -


In der Berufsfachschule Pflegeassistenz erwerben die Auszubildenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um
Menschen in jedem Lebensalter unter Anleitung einer Fachkraft fachgerecht zu unterstützen und zu pflegen.



 

Steckbrief

Zielgruppe
  • Diese Ausbildung ist für alle interessant, ...
    • die gerne zusammen mit anderen Menschen arbeiten.
    • die ihren Realschulabschluss erwerben möchten und gleichzeitig in einen Beruf reinschnuppern möchten.
    • die gerne mit anpacken.
    • die Freude an einem Lächeln haben.

Benötigter Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss
  • oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

Erreichbarer Abschluss

  • Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird die Berechtigung erworben:
    • die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte/r Pflegeassistentin/Pflegeassistent zu führen.
    • Gleichzeitig kann der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erworben werden, wenn die Leistungen dafür ausreichend sind. 
    • Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht die Verkürzung der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann um ein Jahr.
Dauer
  • 2 Jahre

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Die Ausbildung gliedert sich in der Schule in die Bereiche ...
    • Übergreifender Lernbereich
    • Deutsch/Kommunikation
    • Fremdsprache/Kommunikation (Englisch)
    • Mathematik
    • Politik
    • Sport
    • Religion
    • Berufsbezogener Lernbereich
    • Arbeits- und Beziehungsprozess
    • Unterstützung des Menschen
    • Pflege von Menschen
    • Optionale Lernangebote
  • Die praktische Ausbildung ...
    • umfasst mindestens 960 Stunden
    • und wird als Praktikum in geeigneten Pflegeeinrichtungen abgeleistet.
    • Schüler*innen müssen sich vor Beginn der Ausbildung mit Unterstützung der Schule geeignete Praktikumseinrichtungen suchen.
    • die praktische Ausbildung wird nicht vergütet.
Ausblick
  • Pflegekräfte werden regional und überregional gesucht.
  • Die Ausbildung zur Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten bietet den Zugang zu einem großen Bereich pflegerischer Tätigkeiten und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht die Verkürzung der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann um ein Jahr.
Sonstiges
  • Für die Anmeldung zur Berufsfachschule Pflegeassistenz benötigen Sie die Zusage einer Pflegeeinrichtung für die praktischen Ausbildungsblöcke.
Kontakt
  • Es stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung
    • Michael Fischer (michael.fischer@bbs-lue.de)
    • Karin Hanspach (karin.hanspach@bbs-lue.de)
    • Simone Hugargowitsch (simone.hugargowitsch@bbs-lue.de)
Fotos zur Praxisausbildung in der Schule Bildschirmfoto 2021-02-25 um 17.23.03.png

Anmeldung

    Achtung:       Ihre Anmeldung wird erst mit der Abgabe des ausgedruckten und unterschriebenen Anmeldeformulars verbindlich, das Sie dann per Mail bekommen und an uns schicken.

onlineanmelden

  • Alle weiteren Unterlagen reichen Sie bitte spätestens bis zur Einschulung nach Übersicht hier
  • Anmeldung nach dem 28.02.2025 nur unter dem Vorbehalt freier Plätze.